Einwohner
1318
Einwohner
655
Männlich
663
Weiblich
1237
Hauptwohnsitz
57
Nicht Österreicher
Stand 01.01.2023; Volkszählung 2001: 1050; Volkszählung 1991: 884
Informationen
Fläche: 13,37 km2
Ortschaften: Das Gemeindegebiet von Schildorn umfasst folgende 23 Subortschaften: Aigen, Au, Auerding, Ebersau, Freidling, Kronawitten, Lehen, Litzlham, Marö, Ottenberg, Otzling, Parz, Piereth, Rampfen, Rendlberg, St. Kollmann, Schildorn *, Schmidsberg, Streit, Weiketsedt, Weissenbrunn, Winkl, Wolfersberg.
Straßenbezeichnungen in Schildorn: Ahornweg, Am Sonnenhang, Buchenweg, Burgstraße, Dorfplatz, Fischerstraße, Gartenweg, Hauptstraße, Kellerberg, Kirchenplatz, Litzlhamer Straße, Ringweg, Rosenweg, Schulstraße, Sportplatzstraße, Teichweg.
Haushalte: 450 Haushalte (normale Postwurfsendung: 420 Haushalte)
Seehöhe: 523 m über Adria (Zentrum) (501 – 683 m)
Wappenbeschreibung: “In Rot ein silbernes, steigendes Schwert mit goldenem Griff, überdeckt durch einen silbernen Rundschild mit blauem Schildbuckel” (Beschluss der oö. Landesregierung vom 12. August 1968)
Gemeindefarben: Blau – Weiß – Rot
Telefonvorwahlen: 07754, 07752
Katastralgemeinden: 46155 Schildorn, 46151 St. Kollmann
Nachbargemeinden: Pramet, Pattigham, Neuhofen im Innkreis, Lohnsburg am Kobernaußerwald, Waldzell, Frankenburg am Hausruck
Anfahrt: Salzburg – über Straßwalchen – Schneegattern – Friedburg – Stelzen – Waldzell – Schildorn; Linz – Autobahn Wels – Autobahnabfahrt Haag am Hausruck – Eberschwang – Pramet – Schildorn; Ried im Innkreis – Neuhofen im Innkreis – Pattigham – Pramet – Schildorn
Hier können Sie sich Ihre individuelle Route berechnen lassen!