Wassergenossenschaft Schildorn
Wunder(bares) Wasser in Schildorn!
(Kritiker und Gegner wurden eines Besseren belehrt …)
Nach längerem hin und her innerhalb der Gemeinde hat sich Schildorn im Jahr 2008 entschlossen, eine örtliche Ortswasserleitung zu errichten. Dies geschah über eine neu gegründete Wassergenossenschaft mit Obmann Rudolf Sesser und Geschäftsführer Stefan Burgstaller. Viele Kritiker und Gegner konnten den Bau der Wasserversorgungsanlage Schildorn nicht verhindern und so wurde im Jahr 2008 ein neuer Brunnen gebohrt und in 63 Metern Tiefe ein wahres Wunderwasser mit bester Trinkwasserqualität in ausreichender Menge gefunden. Beim Grundstück „Am Sonnenhang“ wurde ein Hochbehälter nach dem modernsten Stand der Technik errichtet. Mittels Lichtwellenleiter können der Hochbehälter bzw. die Wasserversorgung praktisch vom Gemeindeamt aus gesteuert und gewartet werden.
Die Wasserleitungen wurden in Rekordtempo verlegt, sodass die ersten Objekte noch vor Weihnachten mit dem „neuen“ Wasser versorgt werden konnten.
Neueste Wasseruntersuchungen zeigten, dass die Wasserqualität extrem gut ist und so ist es verständlich, dass die Schildorner regelrecht auf ihr neues Wasser fliegen. Der Wasserexperte einer Wasseruntersuchungsanstalt meinte scherzhaft: „Wenn ihr Kohlensäure dazumischt, könnt ihr es als Mineralwasser verkaufen“.
Da dieses Projekt so gut angelaufen ist, wurden 2010 auch die Ortschaften Aigen und Ebersau angeschlossen, der Anschluss der Ortschaft Sankt Kollmann wird 2012 fertig gestellt.
Im Jahr 2013 wurde in St. Kollmann ein neuer Brunnen errichtet, bei welchem auch die WG Pattigham und die Gemeinde Pramet beteiligt sind.