Sportverein Schildorn
Es war Anfang der 60er Jahre, als eine Handvoll junger Burschen die Liebe zum runden Leder entdeckten. Sie hatten wohl die selben Amitionen, die auch Kicker von heute haben müssen. Man traf sich mit Freunden und Bekannten, um gemeinsam “Fußball zu spielen”. Da das Interesse der Jugend und der Bevölkerung ständig wuchs, stieg auch die einhellige Willensäußerung für eine Vereinsgründung. Als erster Trainer und einer der Hauptverantwortlichen für die Gründung des SV Schildorn fungierte der damalige Volksschullehrer Hans Schneeberger. Größte Erfolge in der Vereinsgeschichte: 1. Meistertitel 1985/1986 (Trainer Siegfried Wiesinger); 2. Meistertitel 1995/1996 (Trainer Günter Schachl); 3. Meistertitel 1999/2000 (Trainer Radomir Savic) (jeweils in der 2. Klasse) Auch viele Nachwuchsmannschaften haben bereits sehr gute Erfolge erzielt. Nach einigen mehr oder weniger ziemlich “verkorksten” Saisonen ist die SV Schildorn wieder auf einem guten Weg und kann sich vielleicht bald wieder einmal über einen Meistertitel freuen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des SV Schildorn!
ESV Schildorn
Der Grundstein für eine Sektion Stockschützen wurde im Jahre 1979 gelegt. Seit 2002 ist der ESV Schildorn ein eigener Verein. Seit 2001 hat der ESV Schildorn eine eigene Asphalthalle, die sich weitum großer Beliebtheit erfreut. Es werden jährlich Einzelmeisterschaften, Ortsmeisterschaften auf Asphalt und Eis, verschiedene Turniere durchgeführt.
Jacqueline Seifriedsberger
Die derzeit wohl bekannteste und erfolgreichste Schildorner Sportlerin ist die Skispringerin Jacqueline Seifriedsberger. Sie ist Kadermitglied des Österreichischen Skiverbandes, besuchte die Skischule in Stams und wurde 2007 sogar Österreichische Meisterin !!!
Jacqueline wurde am 28. Februar 2008 JUNIOREN-WELTMEISTERIN !!!
Die Höhepunkte ihrer bisherigen Karriere sind wohl ohne Zweifel die Bronzemedaille im Einzelspringen sowie die Silbermedaille im Mixed-Teambewerb (mit Chiara Hölzl, Thomas Morgenstern und Gregor Schlierenzauer) bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2013 in Val di Viemme (Italien). Diese Silbermedaille konnte sie bei der WM 2017 in Lahti (Finnland) mit ihren KollegInnen Daniela Iraschko-Stolz, Stefan Kraft und Michael Haiböck wiederholen.
Für aktuelle Infos bitte ihre Homepage besuchen!