Was gehört in den gelben Sack?

Veröffentlichungsdatum16.12.2024Lesedauer1 Minute
gelber Sack

In den gelben Sack gehören nur Verpackungen. Diese bitte restentleert einbringen. 
Was_gehört_in_den_gelben_Sack.pdf herunterladen (0.17 MB)

Tipps, wie die Zahl der Gelben Säcke reduziert werden kann:

  • Joghurtbecher stapeln
  • Getränkekartons zusammenlegen
  • das Volumen des Gelben Sackes voll ausnutzen
  • nur Verpackungen in den Gelben Sack geben
  • einzelne Verpackungen, die oft anfallen getrennt sammeln und ins ASZ bringen

ASZ-Sammelumstellung: Große und sperrige Verpackungen, wie Folien, Styropor, Eimer und Kanister gehören ins Altstoffsammelzentrum. Außerdem besteht weiterhin die Möglichkeit, Getränkekartons (Tetrapack) und Metallverpackungen ins ASZ zu bringen. Die restlichen Leichtverpackungen gehören nur mehr in den Gelben Sack!

Gleichzeitig wird in Österreich am 1. Jänner 2025 das Pfandsystem für Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall eingeführt. Bepfandet werden alle Kunststoff-Flaschen und Metalldosen mit einer Füllmenge von 0,1 bis 3 Liter, welche durch das Pfandlogo gekennzeichnet sind. Pro Verpackung werden 0,25 € beim Verkauf eingehoben. Die leeren, unzerdrückten Verpackungen können an allen Verkaufsstellen, an denen sie ausgegeben wurden, zurückgenommen werden. (ausgenommen Getränkeautomaten und Post- Paketzusteller)